Systemische Familienberatung in Berlin – neue Perspektiven für Ihr Familiensystem
Mehr Verbindung, weniger Vorwürfe – gemeinsam neue Wege finden
Was systemische Familienberatung bedeutet
Familie kann ein Ort der Geborgenheit sein – aber auch ein Raum für Spannungen, Missverständnisse und Konflikte. In meiner Systemischen Familienberatung in Berlin unterstütze ich Sie dabei, festgefahrene Muster zu erkennen, Bedürfnisse sichtbar zu machen und neue Perspektiven für das Miteinander zu entwickeln.
Ob Patchworkfamilie, Erziehungskonflikte, Generationenspannungen oder das Gefühl, immer wieder im gleichen Streit zu enden – mit einem systemischen Blick auf Beziehungen und Wechselwirkungen stärken wir gemeinsam das Verständnis füreinander und die Verbindung im Familiensystem.
Nehmen Sie gern Kontakt auf, um einen Termin für ein erstes Gespräch zu vereinbaren.


Typische Themen in der Familienberatung
Die Anliegen in einer Systemischen Familienberatung sind so vielfältig wie Familien selbst. Oft geht es darum, besser miteinander ins Gespräch zu kommen, wiederkehrende Spannungen zu verstehen oder neue Wege im Zusammenleben zu finden.
Typische Themen in meiner Praxis sind:
- häufige Missverständnisse und eskalierende Konflikte im Familienalltag
- Spannungen zwischen Eltern und Jugendlichen (z. B. in der Pubertät)
- Belastungen durch Trennung, Scheidung oder Familiengründung
- Unsicherheiten in der Erziehung und unterschiedliche Wertevorstellungen
- Patchworkkonflikte und Rollenklärung in neu zusammengesetzten Familien
- Generationenfragen oder schwierige Beziehungen zwischen erwachsenen Kindern und Eltern
In vielen Fällen wirkt sich die Dynamik zwischen den Eltern direkt auf das Familiensystem aus. In solchen Fällen kann ergänzend eine Paartherapie oder ein Coaching für Elternpaare hilfreich sein, um Klarheit, Kooperation und gegenseitige Unterstützung zu stärken.
Kommunikation & Missverständnisse
Wenn Gespräche immer wieder im Streit enden oder wichtige Dinge unausgesprochen bleiben, kann die Kommunikation innerhalb der Familie belastend werden. In der Beratung arbeiten wir daran, zuzuhören, gehört zu werden und Missverständnisse aufzuklären – mit dem Ziel, wieder auf Augenhöhe zu kommen.
Rollenverteilung & Verantwortlichkeiten
Ob bei der Kindererziehung, im Familienalltag oder zwischen Geschwistern: Unklare oder als ungerecht empfundene Rollenverteilungen können dauerhaft zu Spannungen führen. Gemeinsam schaffen wir Klarheit darüber, wer welche Aufgaben, Erwartungen und Bedürfnisse hat.
Patchwork & neue Familienkonstellationen
Patchworkfamilien bringen besondere Herausforderungen mit sich: Loyalitätskonflikte, Eifersucht, unterschiedliche Erziehungsstile oder fehlende Zugehörigkeit. In der Beratung unterstütze ich Sie dabei, eine neue Balance und klare Beziehungsstrukturen zu finden.
Konflikte mit jugendlichen oder erwachsenen Kindern
Wenn Kinder selbstständiger werden oder das Elternhaus verlassen, entstehen oft neue Spannungsfelder. Themen wie Abgrenzung, Erwartungen oder Lebensentwürfe können das Miteinander belasten. Ich begleite Sie dabei, neue Formen des Kontakts und der Wertsätzung zu entwickeln.
Mehrgenerationenkonflikte & Pflegeverantwortung
Wenn mehrere Generationen beteiligt sind – etwa bei der Pflege älterer Familienmitglieder – treten oft Überforderung, alte Konflikte oder Schuldgefühle auf. Die systemische Perspektive hilft, unterschiedliche Sichtweisen zu verstehen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Umgang mit familiären Belastungen & Übergängen
Verlust, Krankheit, Trennung oder andere Lebensumbrüche bringen das Familiengleichgewicht ins Wanken. In solchen Phasen bietet die Familienberatung Unterstützung dabei, sich neu zu orientieren und als Familie Halt zu finden.
Für wen Familienberatung sinnvoll sein kann
Eine Systemische Familienberatung ist sinnvoll, wenn Spannungen im Familienalltag immer wiederkehren, das Miteinander belastet ist oder einzelne Familienmitglieder sich unverstanden oder überfordert fühlen. Sie bietet einen geschützten Rahmen, um Muster zu erkennen, Perspektiven zu wechseln und wieder miteinander in Kontakt zu kommen.
Geeignet ist Familienberatung zum Beispiel, wenn:
- Eltern sich unsicher in ihrer Rolle fühlen oder unterschiedliche Erziehungshaltungen haben
- Patchwork-Familien ihre Rollen neu sortieren und Konflikte klären möchten
- der Übergang von Kindheit zu Jugend (z. B. Pubertät) zu Spannungen führt
- einzelne Familienmitglieder emotional überfordert oder isoliert wirken
- Generationen gemeinsam unter einem Dach leben und es zu Reibungen kommt
- nach Trennung oder Neuorientierung ein neues familiäres Gleichgewicht entstehen soll
Wenn zusätzlich auch die Partnerschaft stark belastet ist, kann eine Paartherapie unterstützend wirken. Bei klärungsbedürftigen Kommunikationsmustern zwischen Eltern oder im Alltag kann auch ein Coaching für Elternpaare hilfreich sein.
Geeignet ist Famlientherapie zum Beispiel, wenn …
- Eltern(teile), die sich mehr Klarheit und Entlastung im Familienalltag wünschen
- Patchworkfamilien, die mit Rollen, Grenzen oder Loyalitäten ringen
- Familien mit Kommunikationsproblemen oder festgefahrenen Konflikten
- Mehrgenerationenfamilien mit Spannungen, z. B. bei Pflege- oder Erbfragen
- Geschwister mit Kontaktabbrüchen oder unausgesprochenen Verletzungen
- Einzelpersonen, die ihre familiären Beziehungen besser verstehen oder verändern möchten


Systemische Familienberatung in Berlin – persönlich & vertraulich
Jede Familie ist einzigartig – und manchmal braucht es einen Blick von außen, um neue Wege zu erkennen. In meiner Systemischen Familienberatung in Berlin biete ich Ihnen professionelle Unterstützung bei Konflikten, belastenden Dynamiken und herausfordernden Lebensphasen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um ein unverbindliches Vorgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam schauen wir, ob eine Familienberatung für Ihre Situation sinnvoll ist – wertschätzend, lösungsorientiert und mit Blick auf das Ganze.