Paartherapie in Berlin – gemeinsam neue Wege in Ihrer Beziehung finden
Professionelle Unterstützung bei Beziehungsproblemen, Kommunikationsschwierigkeiten und Krisen – einfühlsam, lösungsorientiert und individuell.
Wenn Beziehung zur Belastung wird
In jeder Partnerschaft gibt es Phasen der Unsicherheit, Distanz oder Konflikte. Vielleicht haben Sie das Gefühl, nicht mehr zueinander durchzudringen. Vielleicht kreisen Gespräche immer wieder um dieselben Themen. Oder es ist zu still geworden zwischen Ihnen.
Paartherapie bietet Raum, um festgefahrene Dynamiken zu verstehen – und sich als Paar wieder neu zu erleben. Ob hetero oder queer, frisch verliebt oder langjährig verbunden: Ihre Beziehung verdient Aufmerksamkeit, Klarheit und ehrlichen Austausch.


Gemeinsam hinschauen – und wieder ins Gespräch kommen
Ich arbeite verhaltenstherapeutisch und systemisch – das bedeutet: Wir betrachten sowohl Ihre individuellen Muster als auch das Zusammenspiel in Ihrer Beziehung. Methoden aus der Forschung von John und Julie Gottman sowie Impulse aus dem Modell von David Schnarch fließen in meine Arbeit ein.
Ziel ist nicht, Schuld zu verteilen – sondern ein tieferes Verständnis für sich selbst und den anderen zu fördern. In einem geschützten, urteilsfreien Rahmen entwickeln wir gemeinsam neue Sichtweisen, Kommunikationswege und Handlungsspielräume.
Kommunikationsprobleme
Missverständnisse, Vorwürfe oder Rückzug – viele Paare verlieren im Alltag die Fähigkeit, offen und wertschätzend miteinander zu sprechen. In der Paartherapie erarbeiten wir neue Wege der Verständigung.oder Erwartungen.
Häufiger Streit & ungelöste Konflikte
Wiederkehrende Auseinandersetzungen können ermüdend sein und die Beziehung belasten. Wir schauen gemeinsam auf die Dynamiken hinter dem Streit und suchen nach konstruktiven Lösungsansätzen.
Verlust von Nähe und Intimität
Wenn emotionale oder körperliche Nähe verloren geht, entsteht oft Unsicherheit oder Frustration. Die Paartherapie hilft, wieder in Kontakt zu kommen – mit sich selbst und dem anderen.
Vertrauensbruch und Untreue
Ein Seitensprung oder Vertrauensverlust erschüttert die Basis jeder Partnerschaft. In der Paarberatung finden wir einen sicheren Rahmen, um über Verletzungen zu sprechen und neue Entscheidungen zu treffen.
Eifersucht, Verlustangst & Bindungsmuster
Starke Gefühle entstehen oft aus alten Erfahrungen. Wenn Eifersucht, Rückzugsverhalten oder Verlustangst Beziehungen belasten, lohnt sich der Blick auf die dahinterliegenden Muster – und neue Umgangsformen mit Nähe und Autonomie.
Unterschiedliche Bedürfnisse oder Lebensentwürfe
Wenn sich Erwartungen, Werte oder Zukunftsvorstellungen unterscheiden, entsteht oft Unzufriedenheit. In der Therapie schaffen wir Raum für gegenseitiges Verstehen und neue Perspektiven.
Elternschaft, Patchwork & äußere Belastungen
Kinder, Familie, Beruf oder externe Stressfaktoren können eine Partnerschaft herausfordern. Die Paartherapie hilft, gemeinsame Ressourcen zu stärken und Belastungen besser zu bewältigen.
Trennungsgedanken oder Entscheidungsfragen
Manche Paare kommen mit der Frage: Gehen oder bleiben? In der Therapie reflektieren wir diese Entscheidung – ehrlich, achtsam und mit Blick auf individuelle Bedürfnisse.
Für wen Paartherapie sinnvoll sein kann
Paartherapie richtet sich an alle, die ihre Beziehung bewusster gestalten, festgefahrene Muster verändern oder wieder in einen offenen Dialog kommen möchten. Sie ist hilfreich für Paare in akuten Krisen – etwa nach einem Vertrauensbruch, bei ständigen Konflikten oder wenn Trennung im Raum steht. Genauso kann sie aber auch vorbeugend wirken, um Missverständnisse frühzeitig zu klären und die emotionale Verbindung zu stärken.
Ob frisch verliebt, in einer langjährigen Partnerschaft, als Elternpaar, Patchworkfamilie oder in offenen Beziehungsmodellen – Paartherapie kann neue Impulse geben, wenn das gemeinsame Miteinander ins Stocken gerät oder Veränderung ansteht.
Geeignet ist Paartherapie zum Beispiel, wenn …
- Sie sich in Ihrer Beziehung immer wieder im Kreis drehen.
- Gespräche schnell in Streit oder Rückzug münden.
- Nähe, Intimität oder Sexualität nachgelassen haben.
- Vertrauen verletzt wurde – durch Lügen, Untreue oder Schweigen.
- Sie sich unverstanden, alleine oder emotional überfordert fühlen.
- gemeinsame Entscheidungen schwerfallen oder Konflikte ungelöst bleiben.
- Sie unsicher sind, ob Sie zusammenbleiben oder sich trennen möchten.
- Sie Ihre Beziehung bewusst weiterentwickeln wollen – auch ohne akute Krise.


Warten Sie nicht auf den richtigen Moment – gehen Sie den ersten Schritt. Gemeinsam.
Warten Sie nicht auf den richtigen Moment – gehen Sie den ersten Schritt. Gemeinsam. In einem geschützten Rahmen unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Konflikte zu verstehen und neue Perspektiven für Ihre Beziehung zu entwickeln. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.