Psychotherapie verstehen – Impulse für Veränderung
Psychologische Impulse für Selbstreflexion, Beziehung und innere Stärke
Psychologischer Blog aus Berlin – Impulse für Paarberatung, Psychotherapie und Familienleben
Willkommen auf meinem psychologischen Blog – direkt aus meiner Praxis für Paarberatung und Psychotherapie in Berlin. Hier finden Sie fundierte Artikel, praktische Selbsthilfe-Tipps und tiefere Einblicke in Themen rund um Beziehungen, Familie, persönliche Entwicklung und mentale Gesundheit.
Ob Sie mehr über Paartherapie in Berlin erfahren möchten, nach Inspiration für eine glückliche Partnerschaft suchen oder sich mit Fragen zu Elternschaft, Patchworkfamilien und Familienberatung beschäftigen – meine Beiträge verbinden psychotherapeutische Erfahrung mit einem klaren Bezug zum Berliner Alltag.
Berlin bietet ein vielfältiges Netz an Beratungsstellen, Therapieangeboten und Selbsthilfegruppen. Mein Blog ergänzt dieses Angebot durch fachlich fundierte, leicht verständliche Inhalte, die Sie unabhängig von einem direkten Therapietermin lesen und für sich nutzen können. Dabei fließen Ansätze aus der systemischen Therapie und der Verhaltenstherapie ein – praxisnah, empathisch und umsetzbar.
Ich lade Sie ein, durch die neuesten Artikel zu stöbern, sich Inspiration zu holen und Impulse für mehr Klarheit, Verständnis und Lebendigkeit in Ihrem Beziehungs- oder Familienleben mitzunehmen. Ob Sie im Prenzlauer Berg, in Friedrichshain, in Pankow oder einem anderen Berliner Stadtteil leben – hier finden Sie psychologisches Fachwissen, das Sie im Alltag unterstützt und stärkt.

Als Single nach Berlin gezogen, dann Eltern geworden – und die Großeltern leben weit verstreut
Einführung Berlin zieht seit Jahrzehnten Menschen aus ganz Deutschland und der Welt an – oft wegen Arbeit, Studium oder der besonderen kulturellen Vielfalt. Wer hier als Single herkommt, baut sich
Zwischen Freiheit und Bindung – Wie Berliner Paare ihre Intimität gestalten können
Berlin ist bunt, lebendig, voller Möglichkeiten – und gleichzeitig ein Ort, an dem Beziehungen oft unter besonderen Bedingungen entstehen und wachsen. Das schnelle Tempo der Stadt, die kulturelle Vielfalt, wechselnde
Liebeskummer und Selbstwert – Wege aus der inneren Krise
Einleitung: Wenn das Herz schwer wird Liebeskummer ist eine der intensivsten emotionalen Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Er kann uns den Boden unter den Füßen wegziehen, unser Selbstwertgefühl erschüttern
Zwischen Selbstbild und Rückzug – Sexualität in der Generation Z
1. Einleitung – Ein unerwarteter Trend. Die Generation Z – geboren zwischen Mitte der 1990er- und Anfang der 2010er-Jahre – ist mit einer nie dagewesenen Offenheit für sexuelle Vielfalt, Identität
Patchworkfamilie – Wenn Kinder den neuen Partner ablehnen
1. Einleitung: Wenn Liebe auf Widerstand trifft in der Patchworkfamilie Eine neue Liebe bringt Hoffnung – auf Nähe, Vertrauen und ein neues Zuhausegefühl. Doch in Patchwork-Familien wird diese Hoffnung oft
Narzissmus und Beziehung – zwischen Idealisierung, Manipulation und Selbstzweifel
1. Einleitung: Narzissmus – Wenn die Beziehung schmerzt – und trotzdem hält Manchmal bleibt von einer Beziehung vor allem eines: ein Gefühl von Verwirrung. Momente tiefer Nähe wechseln sich ab
Resilienz in der Großstadt – Stress bewältigen und Kraft finden in Berlin
Leben im Berliner Takt. Die Luft riecht nach frischem Kaffee aus dem Kiosk am Bahnsteig, während das Rattern der U-Bahn im Takt pulsiert. Eine Stimme kündigt die nächste Station an,
Körperliche Distanz nach der Geburt – Sexualität im Wandel junger Elternschaft
1. Einleitung: Wenn aus Nähe Unsicherheit wird Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifender Einschnitt – körperlich, emotional, existenziell. Neben all der Freude, dem Staunen und den neuen Routinen erleben
Beziehung mit einem depressiven Partner – Zwischen Mitgefühl, Belastung und Selbstfürsorge
Eine Partnerschaft lebt von Nähe, Austausch, emotionaler Resonanz. Doch was passiert, wenn einer von beiden sich immer weiter zurückzieht, kaum noch lächelt, keine Freude mehr empfindet? Wenn Gespräche verstummen, die
Emotionale Entfremdung – Wenn Nähe verloren geht
Manchmal ist es nicht der große Streit, der eine Beziehung verändert. Sondern das, was ausbleibt: Zärtlichkeit, Gespräche, echtes Interesse. Es wird ruhiger – nicht im guten Sinne, sondern leerer. Wo
Liebe im Kiez – Wie Nachbarschaft Beziehungen prägt
Berlin ist eine Stadt der Kieze – jeder mit eigenem Charakter, Tempo und Charme. Für Paare bedeutet das: Die direkte Umgebung, in der man lebt, prägt oft stärker als gedacht
Beziehung retten oder gehen? – Entscheidungshilfe in der Krise
Wenn eine Beziehung zur Dauerbelastung wird, steht irgendwann die Frage im Raum: Sollen wir kämpfen oder loslassen? Viele Paare geraten an diesen Punkt – oft nicht zum ersten Mal. Es
Wenn Sexualität unter Druck gerät – Was hilft, wenn Lust zur Pflicht wird?
Wenn Sexualität unter Druck gerät – Was hilft, wenn Lust zur Pflicht wird? Sexualität ist ein zutiefst persönlicher, intimer Bereich – und doch ist sie häufig von Erwartungen, Rollenbildern und
Liebe in Berlin – Zwischen Dating-Apps und Begegnungen im Kiez
Ein warmer Sommerabend, das Licht der untergehenden Sonne spiegelt sich im Landwehrkanal. Am Ufer sitzen Menschen, lachen, reden – und irgendwo zwischen all den Stimmen beginnt eine neue Geschichte. Berlin
Arbeit mit dem inneren Kind – Wie alte Wunden heilen können
Warum die Vergangenheit in der Gegenwart wirkt Viele Menschen erleben heute Gefühle, Reaktionen oder innere Konflikte, die auf den ersten Blick nicht „zur Situation passen“: Übertriebene Angst vor Ablehnung Ein
Wenn die Liebe nicht zurückkommt – Umgang mit unerwiderten Gefühlen
Einleitung: Das Gefühl, allein zu lieben Es ist eine Erfahrung, die tief schmerzt und gleichzeitig schwer zu fassen ist: Du fühlst stark, doch dein Gegenüber tut es nicht. Oder nicht
Zwischen Dankbarkeit und Überforderung – Wie viel Einfluss dürfen Großeltern haben?
1. Einleitung: Wenn Hilfe zur Einmischung wird. Großeltern spielen für viele Familien eine zentrale Rolle. Sie unterstützen im Alltag, geben Sicherheit, übernehmen Verantwortung und sind wichtige Bindungspersonen für die Kinder.
Zwischen Paarsein und Elternrolle – Wie bleibt die Beziehung lebendig?
Wie bleibt die Beziehung lebendig? Einleitung: Wenn Liebe unter Wäschebergen verschwindet Am Anfang war da dieses Wir. Gemeinsame Sonntage im Bett, spontane Ausflüge, tiefe Gespräche bei Wein und Kerzenschein. Dann
Was bedeutet erfüllte Intimität?
Zwischen Nähe, Lust und Selbstwahrnehmung Einleitung: Intimität ist mehr als Sex Intimität – kaum ein Begriff wird in Paarbeziehungen so häufig verwendet und zugleich so unterschiedlich verstanden. Für die einen
Warum wir immer wieder streiten – Konfliktdynamiken in Partnerschaften entschlüsseln
Partnerschaften entschlüsseln Einleitung: Wenn das immer gleiche Muster beginnt Worte werden laut. Türen knallen. Oder: Schweigen breitet sich aus, kalt und unüberwindbar. Und irgendwann stellt sich wieder diese Frage: Warum
Wenn Nähe Angst macht – Bindungsangst in Beziehungen verstehen
Einleitung: Liebe mit angezogener Handbremse Sie wünschen sich Nähe – und ziehen sich doch zurück. Sie sehnen sich nach Verbindung – und fühlen sich gleichzeitig bedroht, wenn die Beziehung zu
Liebeskummer überwinden – Psychologische Impulse für den Weg zurück zu dir selbst
Wenn das Herz bricht: Warum Liebeskummer so weh tut Liebeskummer ist mehr als ein Gefühl. Es ist ein tiefgreifender psychischer Zustand, der sich auf alle Ebenen des Erlebens auswirken kann:
Eltern bleiben trotz Trennung – Was Kindern jetzt wirklich hilft
Wenn das Wir zerbricht – und das Elternsein bleibt Eine Trennung verändert alles. Was einmal Paar war, wird zu getrennten Lebenswegen. Doch wenn Kinder da sind, endet die Beziehung nicht
„Ich funktioniere nur noch“ – Wege aus dem emotionalen Erschöpfungsmodus
Home Einleitung: Wenn der Alltag zur Dauerbelastung wird „Ich bin einfach nur noch erschöpft.“„Ich funktioniere, aber ich lebe nicht mehr wirklich.“„Sobald ich still werde, könnte ich einfach weinen – aber
Sexualität in langen Beziehungen – Wie Nähe und Begehren wiederfinden?
Am Anfang ist alles leicht. Berührungen geschehen wie von selbst, Lust ist selbstverständlich, Nähe fühlt sich aufregend an. Doch mit den Jahren verändert sich vieles – auch unsere Sexualität. Der
Patchworkfamilien verstehen – Zwischen Zugehörigkeit und Loyalitätskonflikt
Einleitung: Wenn Familie neu zusammengesetzt wird Moderne Familienbilder sind vielfältig – und längst keine Ausnahme mehr: Nach einer Trennung finden Menschen neue Partner:innen, bringen Kinder aus früheren Beziehungen mit und
Paartherapie – Wann ist der richtige Zeitpunkt?
1 „So schlimm ist es doch noch nicht…“ – Warum viele Paare zu spät kommen Viele Paare kommen erst dann zur Paartherapie, wenn der letzte Streit alles infrage gestellt hat
„Ich bin nicht genug – Wege aus dem Selbstwert-Tief“
Home Viele Menschen fühlen sich innerlich nicht gut genug. In Beziehungen, im Beruf, in der Familie – das Gefühl, nicht zu genügen, begleitet sie leise, aber dauerhaft. Dieser Artikel gibt
Ratgeber für Paarberatung, Familienberatung und Sexualität in der Paarbeziehung
Klarheit gewinnen. Beziehung gestalten. Selbsthilfe stärken.
Meine Ratgeberseiten zur Paarberatung und Psychotherapie in Berlin bieten Ihnen fundierte Informationen, praxisnahe Übungen und leicht verständliche Antworten zu zentralen Beziehungsthemen – von Paarberatung und Sexualtherapie über Familien- und Elternberatung bis hin zu Themen wie Trennung, Patchworkfamilien und persönlicher Weiterentwicklung.
Jeder Ratgeber basiert auf langjähriger psychotherapeutischer Erfahrung in systemischer Therapie und Verhaltenstherapie. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie nicht nur für Menschen in akuten Krisen, sondern auch für alle geeignet sind, die aktiv an ihrer Partnerschaft oder familiären Situation arbeiten möchten – präventiv, selbstbestimmt und im eigenen Tempo.
Ob Sie neue Impulse für Ihre Partnerschaft suchen, wiederkehrende Konflikte in Ihrer Beziehung in Berlin verstehen wollen oder Orientierung in einer Veränderungssituation benötigen: Hier finden Sie strukturierte Selbsthilfeanleitungen, reflektierte Perspektiven und alltagsnahe Strategien, die Sie sofort umsetzen können.
Schauen Sie sich gerne auf meinen Ratgeberseiten um – dort finden Sie thematisch sortierte Artikel, die Ihnen helfen, mehr Klarheit zu gewinnen, Ihre Beziehung aktiv zu gestalten und Ihre Selbsthilfekompetenz zu stärken.
Stärken Sie Ihre Beziehung – mit Empathie, fachlichem Tiefgang und einem klaren Bezug zu Ihrem Leben in Berlin.
Paarbeziehung stärken
Wie Sie Ihre Paarbeziehung achtsam gestalten und vertiefen – mit 15 konkreten Impulsen zur Selbsthilfe.
Sexualität & Intimität
Erforschen Sie Nähe, Lust und emotionale Verbindung in Ihrer Paarbeziehung – fundiert & praktisch.
Paarcoaching im Alltag
Impulse und Übungen für Paare ohne akute Krise – um gemeinsam zu wachsen und sich neu zu verbinden.
Paarberatung für Eltern
Wie junge & werdende Eltern ihre Partnerschaft stärken – trotz Stress, Rollenwandel und Elternschaft.
Trennung & Neuanfang
Hilfreiche Impulse für den Umgang mit Trennung, Neubeginn und emotionaler Neuorientierung.
Familientherapie & Beratung
Antworten & Tipps zu Konflikten im Familiensystem – für ein verständnisvolles Miteinander.