Merle Reshöft – Psychotherapeutin mit mit Klarheit, Empathie und System

Als erfahrene Psychotherapeutin in Berlin begleite ich Sie mit systemischer und verhaltenstherapeutischer Kompetenz auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, innerer Stärke und Veränderung.

Mit Klarheit, Wärme und Haltung begleite ich Menschen in herausfordernden Lebensphasen.

Jede Geschichte ist einzigartig – und genau das macht meine Arbeit so lebendig und bedeutungsvoll.

Ich bin Merle Reshöft – approbierte Psychotherapeutin mit dem Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie und systemischer Zusatzqualifikation. Seit 20 Jahren begleite ich Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen – in Einzelsettings, in der Paartherapie sowie in der Familienberatung.

Mein Ansatz ist klar, transparent und ressourcenorientiert. Ich arbeite allparteilich, wertschätzend und mit systemischem Blick auf die Dynamiken, in denen Menschen sich bewegen. Dabei kombiniere ich wissenschaftlich fundierte Methoden mit therapeutischer Intuition und zwischenmenschlicher Präsenz.

In meiner Praxis in Berlin biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Veränderung möglich wird – im eigenen Tempo, mit Klarheit und Würde. Nehmen Sie gern Kontakt auf, wenn Sie mehr über meine Arbeitsweise erfahren möchten oder ein unverbindliches Erstgespräch wünschen.

Merle Reshöft – vertrauensvolle Begleitung in Psychotherapie, Paarberatung und Sexualtherapie in Berlin

Mein Weg zur Paartherapie

Der Wunsch, Menschen in Krisen zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, sich selbst und einander besser zu verstehen, begleitet mich schon seit vielen Jahren. Nach meinem Psychologiestudium und der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin habe ich zunächst in verschiedenen klinischen und ambulanten Kontexten gearbeitet – unter anderem mit Menschen in belastenden Lebenssituationen, in Phasen psychischer Erkrankung oder an Wendepunkten ihres Lebens.

Mit der Zeit wurde mir immer klarer, wie zentral Beziehungen für unser seelisches Wohlbefinden sind – und wie groß der Wunsch vieler Menschen ist, Konflikte in Partnerschaft oder Familie nicht nur zu „überstehen“, sondern zu gestalten und daran zu wachsen. Das hat mich zur systemischen Paartherapie geführt – einer Haltung und Methode, die Ressourcen sichtbar macht, Muster hinterfragt und Raum für Entwicklung schafft.

Heute arbeite ich mit Paaren und Familien, die sich verändern möchten – mit Klarheit, Einfühlungsvermögen und einem tiefen Respekt vor dem, was war und dem, was werden darf.

Kurzvita & Qualifikation

  • Studium der Psychologie (Diplom) an der Freien Universität Berlin und der Philipps-Universität Marburg
  • Weiterbildung in systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie, GST Berlin
  • Ausbildung zur approbierten Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Berliner Fortbildungsakademie
  • Weiterbildung zur Fachpsychologin für Verkehrspsychologie, Deutsche Psychologen Akademie GmbH

Ich bilde mich regelmäßig weiter und arbeite unter kontinuierlicher Supervision. Fachliche Qualität, ethische Verantwortung und ein respektvoller, zugewandter Umgang mit meinen Klient:innen stehen für mich im Mittelpunkt.

img 7835 e1752698762983 1.webp

Meine Arbeitsweise in der Paartherapie

In meiner Paartherapie verbinde ich verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze mit einem besonderen Fokus auf Paar- und Beziehungsdynamiken. Dabei orientiere ich mich unter anderem an der Gottman-Methode und an Konzepten von David Schnarch, die beide auf wissenschaftlich fundierte Weise zeigen, wie Beziehungsmuster wirken – und wie nachhaltige Veränderung möglich wird. Die Gottman-Methode hilft dabei, festgefahrene Kommunikationsmuster und emotionale Reaktionszyklen zu erkennen. Sie schafft eine Grundlage für mehr Verständnis, Respekt und Verbindung im Miteinander. Die Arbeit ist strukturiert, klar und zugleich zugewandt und allparteilich. Ergänzend fließen Impulse aus der differenzierungsbasierten Paartherapie nach David Schnarch ein. Hier geht es unter anderem darum, wie sich Autonomie und emotionale Nähe nicht ausschließen müssen – und wie Entwicklung entsteht, wenn Menschen lernen, sich selbst und dem anderen wirklich zu begegnen, ohne sich zu verlieren. Ich arbeite klar, transparent und im Tempo meiner Klient:innen. Meine Haltung: Jeder Mensch bringt seine Geschichte mit – und jedes Paar verdient einen geschützten Raum, in dem Entwicklung möglich ist.

FAQ: Häufige Fragen zur Paartherapie

Was passiert in einer Paartherapie?

In der Paartherapie geht es darum, festgefahrene Muster zu erkennen, Konflikte besser zu verstehen und neue Wege im Miteinander zu finden. Ich begleite Sie dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen – wertschätzend, strukturiert und allparteilich.

Paartherapie kann sinnvoll sein bei häufigem Streit, Kommunikationsproblemen, emotionaler Distanz, Vertrauensbruch (z. B. durch Untreue) oder sexueller Unzufriedenheit. Auch präventiv kann sie helfen, Konflikte früh zu klären.

Die Gottman-Methode ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz in der Paartherapie. Sie hilft Paaren, ihre Beziehung zu stärken, Konflikte konstruktiv zu lösen und emotionale Verbundenheit aufzubauen – durch strukturierte Übungen und bewährte Gesprächstechniken.

Dieser Ansatz betont die persönliche Reifung in Beziehungen. Es geht darum, Nähe nicht durch Verschmelzung zu erreichen, sondern durch das bewusste Nebeneinander zweier eigenständiger Menschen. Differenzierung schafft echte Verbindung – auch bei Spannung.

In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam Ihre Anliegen. Die weiteren Sitzungen sind individuell gestaltet – mal gemeinsam, mal im Einzelgespräch. Dauer und Frequenz richten sich nach Ihren Bedürfnissen.

Das ist sehr unterschiedlich. Manche Paare kommen für wenige Sitzungen zur Klärung eines akuten Themas, andere begleiten den Prozess über mehrere Monate. Ich arbeite lösungsorientiert und transparent – Sie entscheiden mit.

Paartherapie ist eine Selbstzahlerleistung. Die aktuellen Konditionen und Honorarinformationen finden Sie [hier verlinken].

Nein, gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für Paartherapie. Sie ist als psychologische Beratung zu verstehen und wird privat abgerechnet.

Ja. Manchmal ist Paartherapie der Ort, um herauszufinden, ob eine Beziehung noch tragfähig ist – oder ob es sinnvoller ist, sich in Würde zu trennen. Ich begleite Paare dabei, eine ehrliche Entscheidung zu treffen und – wenn nötig – einen respektvollen Trennungsprozess zu gestalten.

Sexualität ist ein häufiger Bestandteil der Paarberatung. Themen wie Lustlosigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse oder Scham werden bei Bedarf einfühlsam und professionell besprochen. Auf Wunsch fließt Sexualtherapie als eigener Schwerpunkt in den Prozess ein.

Ja, ich biete Sitzungen auch online per Videosprechstunde an – datenschutzkonform, sicher und flexibel. Das kann besonders hilfreich sein, wenn Sie an unterschiedlichen Orten wohnen oder Betreuungspflichten bestehen.

Warum mit mir arbeiten?

Therapie ist Vertrauenssache. Sie brauchen keine perfekten Worte, kein Vorwissen, keine fertigen Antworten – sondern den Mut, sich auf einen Prozess einzulassen. Ich biete Ihnen einen sicheren, klar strukturierten Rahmen, in dem Veränderung möglich ist – individuell, als Paar oder als Familie.

Was Sie bei mir erwarten können:

  • eine professionelle, fundierte psychotherapeutische Begleitung
  • eine klare, strukturierte und gleichzeitig empathische Arbeitsweise
  • ein respektvoller und allparteilicher Blick auf Ihre Situation
  • Raum für Autonomie, Nähe, Entwicklung und neue Perspektiven

Ich arbeite nicht mit Standardlösungen – sondern mit Ihnen. Und ich freue mich, wenn Sie sich auf den Weg machen. Hier geht’s zum Kontaktformular.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner